Durch die negativen Vorgaben aus Asien hat der Dax am Montag mit einem Down-Gap geöffnet, dass er im Handelsverlauf nicht schließen konnte. Bei den US-Indices gab es ebenfalls Kursrückgänge, welche beim technologielastigen Nasdaq100 am größten ausgefallen sind. Der Ölpreis hingegen ist mit Kurszuwächsen in die Woche gestartet.
- AUDNZD -
Der Bereich um 1,09681 NZD hat sich für das Währungspaar im Moment als noch nicht zu überbrückendes Kurslevel herausgestellt. Von hier aus kam es immer wieder zu Kursrückgängen. Mit der gestrigen Unterschreitung des Tiefs vom 06. Juli bei 1,08526 NZD ist ein Abwärtstrend entstanden, dessen Fortsetzung das Potential für weitere Kursrückgänge hin zum Tagestief um 1,07831 NZD eröffnet. Sollte es sich jedoch erweisen, dass dieser Peak nach unten nicht nachhaltig ist, könnte erneut aufkommende Kaufstärke für Notierungen um die Vortageshochs bei 1,08951 NZD sowie 1,09102 NZD sorgen.
- USDCNH -
In den letzten Handelstagen kam es im Bereich um 6,85216 CNH immer wieder zu Gewinnmitnahmen und daraus folgenden Tageskerzen mit langen Dochten. Sollte die Luft in diesem Bereich zu dünn werden, könnte stärkerer Verkaufsdruck die Kurse in Richtung der Tagestiefs um 6,80135 CNH und 6,73713 CNH bewegen. Schafft es der Markt hingegen, den genannten Widerstand zu überschreiten, wären weite Zuwächse in die Kurslevel um 6,85887 CNH und 6,88572 CNH opportun.
- WTI -
Seit dem Ende der deutlichen Korrektur vom Hoch am 03. Juli um 75,33 USD zum Tief am 17. Juli bei 67,03 USD läuft der Preis innerhalb eines Aufwärtstrendkanals nach oben. Im gestrigen Handelsverlauf ist der Kurs in den Bereich des Tageshoch vom 13. Juli vorgedrungen. Halten die Kurssteigerungen an, würde ein Überschreiten der Marke von 71,66 USD mittelfristig den Weg in Richtung des nächsten Tageshoch um 74,26 USD ebnen. Sollte der aktuelle Trendkanal allerdings nach unten verlassen werden, würde diese Kursschwäche das Anlaufen der Tagestiefs um 69,34 USD, 68,66 USD sowie 67,78 USD ermöglichen.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.