Der deutsche Leitindex Dax hat es gestern zum ersten Mal in diesem Jahr geschafft, die Marke von 11.400 Punkten zu überschreiten. Zum dritten Mal in Folge glänzten auch die Kurse der Edelmetalle Gold und Silber. Öl legte ebenfalls zu.
- GBPUSD -
In der seit dem Februartief um 1,27800 USD laufende Aufwärtsbewegung kam es im gestrigen Handelsverlauf zwischenzeitlich zu einem Rücksetzer. Dieser wurde allerdings wieder aufgekauft, was als Zeichen der Stärke gewertet werden kann. Kehrt diese Stärke zurück in den Markt, könnten die naheliegenden Tageshochs um 1,31094 USD und 1,31142 USD als nächste Anlaufstellen dienen. Darüber hinaus richtet sich der Fokus dann auf das Januarhoch bei 1,32174 USD. Kommt es zeitnah wieder zu fallenden Kursen, liegt mit dem Tagestief bei 1,30102 USD ein tieferer Wegpunkt im Chart. Darunter bietet sich ein freies Feld bis zu einem im Stundenchart auszumachenden Support um 1,28959 USD.
- CAC40 -
Im französischen Aktienindex sind die Bullen am Werk. Nachdem der grün markierte Aufwärtstrend im Januar den abwärts gerichteten Bewegungstrend gebrochen hat, ist gestern nun auch der übergeordnete Abwärtstrend gebrochen worden. Bleiben die Käufer hier am Ball, stehen die Chancen für ein Überschreiten des Widerstandslevels zwischen 5.200 und 5.225 Punkte recht gut. Auf Grund der weit gelaufenen Progression innerhalb der momentanen Verortung könnte eine korrektive Phase die Kurse in Richtung der Tagestiefs um 5.135, 5.083 bzw. 5.050 Punkte führen.
- GBPJPY -
Die bestätigte Nachfrageumkehr hat die Bewegung des aktuellen Aufwärtstrends über dessen Trendhoch bei 144,840 JPY geführt. Eine Fortsetzung dieser Dynamik hat nun das Potential, in den Widerstandsbereich um 145,800 JPY hineinzulaufen. Schaffen es die Käufer allerdings nicht für weiter steigende Preise zu sorgen, ist mit Unterschreitung des Tagestiefs um 144,127 JPY der Weg für Kursrückgänge in Richtung des Trendtiefs um 140,986 JPY frei. Mit Blick in den Verlauf des Stundentrends bietet der Bereich um 142,471 JPY eine untergeordnete Unterstützung.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.