AUDUSD – CHFJPY – USDHKD – Die Handelsideen für den 29.01.2019

Die Heatmap der wichtigsten Aktienindices war zum Wochenauftakt tiefrot eingefärbt. Profiteur davon war der Goldpreis, der nach dem starken Schub vom Freitag das hohe Niveau um die Marke von 1.300 USD gehalten hat. An der allgemeinen charttechnischen Situation hat sich allerdings noch nichts geändert.
- AUDUSD -
Der Korrekturkanal hat sich vom Hoch des Bounce nach dem kräftigen Dow-Spike um 0,72350 USD bis zur Marke von 0,70758 USD erstreckt und wurde vergangenen Freitag über die Oberseite verlassen. Dieser Ausbruchsversuch kam gestern im Tageshoch um 0,72034 USD vorerst zum Erliegen. Bleiben weitere Kurszuwächse auf der Strecke, könnten erneute Kursrücksetzer den Wert der FX-Paarung zunächst zum Support um 0,70758 USD bewegen. Kommt es jedoch zu erneuten Steigerungen, wird der ein Test des Widerstandsbereiches zwischen 0,72350 USD und 0,72466 USD opportun. Auf dem Weg dorthin könnten – mit Blick in den Trendverlauf der Stunde – mögliche Kauforders um die Marke von 0,72210 USD für weitere Dynamik sorgen.
- CHFJPY -
Im Chart des Währungspaars ist aktuell eine Seitwärtsphase etabliert, die im Bereich von 109,460 JPY einen leichten Boden ausgebildet hat. Nach oben hin kommt allerdings kein Kaufdruck aus. So entsteht der Eindruck, dass der Weg des leichteren Widerstands, auf Grund der fehlenden Kaufseite, eher auf der Chartunterseite zu finden ist. Löst sich die aktuelle Situation mit einem Bruch des erwähnten Bodens über die Unterseite auf, stellt das Tagestief um 108,988 JPY die nächste Anlaufmarke im sonst freien Feld zum Tief bei 105,986 JPY dar. Sollten auf der anderen Seite allerdings die Käufer für nachhaltige Zuwächse sorgen, stehen auf dem Weg zum Zwischenhoch bei 111,304 JPY die Tageshochs um 110,619 JPY sowie 110,853 JPY als Wegpunkte bereit.
- USDHKD -
Die Kurse der FX-Paarung verweilen nach den letzten Anstiegen im Widerstand um 7,84600 HKD. Eine Korrektur der weit gelaufenen Bewegung über die Preisseite könnte zunächst Kursrückgänge in die Tagestiefs um 7,84109 HKD, 7,84015 HKD sowie 7,83791 HKD mit sich bringen. Sollten die Preise jedoch direkt über den Bereich um 7,84600 HKD ansteigen, stellt das Hoch im Chart um 7,85000 HKD den nächsten Wegpunkt dar.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.